Blick von Lindau auf die Hafenausfahrt mit Bodensee und Bergen im Hintergrund

Umgebung

Der Bodensee ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland. Der besondere Reiz liegt in seiner Vielseitigkeit. Unzählige Sehenswürdigkeiten, eine atemberaubende Natur, kulturelle Hotspots und kulinarische Glanzlichter sind wie eine Perlenkette rund um den Bodensee verteilt. Geschäftsreisende, Naturliebhaber, Aktivurlauber und Familien finden hier alles, was sie suchen. So lassen sich in einem einzigen Urlaub oder Aufenthalt ganz verschiedene Interessen und Aktivitäten vereinen.

Am Bodensee liegen Städte, für deren Besichtigung alleine sich schon ein längerer Aufenthalt lohnt. Aber auch ein Besuch auf einer der vielen reizvollen Inseln oder Städte im nahen Hinterland gehören zu einem Bodenseeaufenthalt einfach dazu. Entdecken Sie die Blumeninsel Mainau, die prähistorischen Pfahlbauten in Unteruhldingen, die Wallfahrtskirche Birnau, zahlreiche Schlösser und Burgen wie Schloss Salem und Burg Meersburg und Klöster, wie das Kloster Reichenau und das Naturschauspiel am Rheinfall von Schaffhausen. Oder Sie besuchen die Bregenzer Festspiele, die immer einen Besuch wert sind.

Bregenzer Festspiele

Carl Maria von Weber

Der Freischütz

Ein unwirtliches Dorf in Deutschland kurz nach dem Dreißig­jährigen Krieg: Der junge Amtsschreiber Max liebt Agathe, die Tochter des Erbförsters Kuno. Doch damit Max sie heiraten kann, muss der ungeübte Schütze sich einem archaischen Brauch unterwerfen und einen Probeschuss absolvieren — für ihn eine unerfüllbare Herausforderung. Das weiß auch der zwielichtige Kriegsveteran Kaspar, der den Amtsschreiber dazu überredet, mit ihm um Mitternacht in der Wolfsschlucht Freikugeln zu gießen, die niemals fehlgehen. Angesichts seiner ausweglosen Situation schließt Max in der Wolfsschlucht den Pakt mit dem Teufel. Was er nicht weiß: Sechs von den verfluchten Freikugeln treffen, die siebte aber lenkt der Teufel …

Carl Maria von Webers Der Freischütz zählt seit der Uraufführung 1821 zu den populärsten Opern im deutschsprachigen Raum. Im Sommer 2024 ist sie nun zum ersten Mal auf der Seebühne zu erleben. Mit dabei: der Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl sowie der Conductor in Residence Enrique Mazzola, die nach dem phänomenalen Erfolg von ­Giuseppe Verdis Rigoletto erneut in Bregenz zusammenarbeiten werden.

 

Freuen Sie sich auf die Festpielsaison 2024!

Das Zusammenspiel von einzigartiger Natur und imposantem Bühnenbild, von milder Sommernacht und hochkarätiger Oper machen einen Abend bei den Bregenzer Festspiele zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Genießen Sie den Opernabend auf der größten Seebühne der Welt.

Die Inszenierung beginnt schon bei der Anfahrt: Schiffe legen direkt an der größten Seebühne der Welt an, die Sonne versinkt im Bodensee – und das Spiel auf dem See kann beginnen.

Unser Bregenzer Festspielarrangement:

3 Übernachtungen inklusive Frühstücksbuffet

ein Abend mit 3-Gang Festspielmenü

Festspielkarten der Kategorie 1 nach Verfügbarkeit
(Hauskarten, Aufführung auf der Seebühne, bei schlechter Witterung im Festspielhaus)
Freitag EUR 13,00, Samstag EUR 26,00 Aufpreis jeweils pro Karte

Schiffstransfer vom Hafen Lindau zur Festspielbühne und Retour

Programmheft zu »Freischütz«

Sitzkissen und Regenponcho

 

Für weitere Auskünfte und Buchungen erreichen Sie uns täglich ab 09:00 bis 18:00 Uhr oder Sie senden uns eine E-Mail an info@adara-lindau.de

Preise

17. Juli bis 18. August 2024
3 Übernachtungen
Preis pro Zimmer
(2 Personen)
Doppelzimmer
(23 bis 25 m²)
EUR 1.455
Doppelzimmer Comfort
(ca. 30 m²)
EUR 1.590
Junior Suite
(28 bis 33 m²)
EUR 1.725
Top Suite (ca. 40 m²)
mit Whirlpool und Altane
EUR 2.025

Die aufgeführten Preise verstehen sich pro Zimmer der ausgewählten Kategorie für 2 Personen für den Aufenthalt von 3 Übernachtungen mit den Leistungen des Festspielarrangements wie oben aufgeführt.

buchbar ab 02.10.2023

Lindau Tourismus

Unternehmungen in Lindau

Gebäude mit jahrhundertealten Fassaden, Gassen voller Geschichten.. Parks zum Verweilen, Villenstraßen zum Flanieren… Einsame Buchten mit beeindruckender Aussicht, kleine Plätze mit lebhafter Atmosphäre… All das und noch viel mehr können Sie in Lindau entdecken.

Die Insel am Ostufer des Bodensees ist etwa 70 Hektar groß und damit die zweitgrößte Insel im “Schwäbischen Meer”. Die Altstadt hat mit ihren verwinkelten Gassen und mittelalterlichen Gebäuden einen ganz besonderen Charme, den viele für mediterran halten. Der Bayerische Löwe und Deutschlands südlichster Leuchtturm empfangen seit dem 19. Jahrhundert Besucher im Hafen.

Doch Lindau ist nicht nur eine Inselstadt, sondern auch eine Gartenstadt. Selbst auf der Insel mit ihrem begrenzten Platzangebot und den kompakten, historischen Gebäuden gibt es Parks, wie den Stadtgarten und andere grüne Refugien, die zum Teil einen weiten Blick über den Bodensee bieten. Das Lindauer Festland bietet noch mehr und empfängt Sie mit ausgedehnten Uferbereichen und attraktiven, historischen Parkanlagen.

Der Name “Lindau” bedeutet übrigens “Insel, auf der Lindenbäume wachsen” und ist seit 882 urkundlich belegt. Die Stadtwappen und Siegel, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, zeigen eine Linde oder ein Lindenblatt und erinnern an die lange Geschichte von Lindau.

Einen Überblick aller  Highlights, Veranstaltungen, Ausstellungen und Ereignisse finden Sie unter:

Im Adara-Boutique Hotel angekommen erhalten unsere Gäste außerdem täglich schöne Geheimtipps und Empfehlungen, die individuell angepasst sind.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Bodensee-Schifffahrt

Mit dem Dampfer über den See

Sich den Wind an Deck um die Nase wehen lassen, malerische Städtchen rund um den Bodensee besuchen und jeden Tag zum Urlaubstag machen!

Erleben Sie den Bodensee bei  stimmungsvollen Ausflugsfahrten. Der Katamaran sorgt mit dem Schnellkurs für eine stündliche Verbindung zwischen den Städten Konstanz und Friedrichshafen. Auf den Strecken Konstanz-Meersburg sowie Friedrichshafen-Romanshornbieten die Autofähren als schwimmende Brücke eine optimale Anbindung. Besonders umweltfreundlich verbindet eine Solarfähre von April bis Oktober die Insel Reichenau mit Mannenbacham gegenüberliegenden Schweizer Ufer.

Pfänder

Der Berg am Bodensee

Der einzigartige Rundblick von unserem Hausberg über den gesamten Bodensee und 240 Alpengipfel Österreichs, Deutschlands und der Schweiz macht den Pfänder bei Bregenz, Vorarlberg zum berühmtesten Aussichtspunkt der Region.

Unabhängig zu welcher Jahreszeit, ob Sie wandern oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, ob Sie die Fahrt mit der Seilbahn genießen, der Ausblick ist einzigartig.

Insel Mainau

Unsere Blumeninsel

Natur genießen, sich wohlfühlen, entspannen – Die Insel Mainau im Bodensee ist ein Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit. Das Frühjahr startet mit rund einer Millionen Tulpen und anderen Frühlingsblumen, hunderte Rhododendren und duftende Rosen versüßen den Sommer, Dahlien machen den Herbst unvergesslich und in der kalten Jahreszeit verwandelt sich die Blumeninsel in einen magischen Wintergarten. Das beliebte Ausflugsziel lädt ganzjährig ein,  sich bewusst an den Schönheiten und die Ruhe der Natur zu erfreuen.

Insel Reichenau

Unsere fruchtbare Insel

Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau. Es ist eine liebenswerte, von Wasser umspülte eigene Welt. Zwischen den zum  UNESCO Weltkultur-Erbe zählenden Kirchen  gedeihen in den Gärtnereien, auf Feldern und Rebhängen, Gemüse, Kräuter und Wein. Und mit jedem Glockengeläut ertönt der Dreiklang dieser besonderen, aber völlig unaufgeregten Inselwelt: Natürlichkeit, Authentizität und Nahbarkeit.
Das macht die Insel Reichenau aus.

Fahrrad fahren

Radtouren rund um Lindau

Ob mit dem Rennrad, Touren oder E-Bike – die Bodenseeregion bietet optimale Bedingungen. Ebene und gut ausgebaute Radwege entlang des Sees, schmale Straßen durchs hügelige Hinterland, anspruchsvolle Trails mit beachtlichem Höhenprofil: Lindau am Bodensee ist ein perfekter Ausgangspunkt für Radtouren in die landschaftlich abwechslungsreiche Region.

Wandern

Wanderrouten rund um Lindau

Eine malerische Insel vor traumhafter Kulisse und ein faszinierender Fleck Erde, der Deutschland mit mediterranem Lebensgefühl vereint. Ob über die sanften Hügel des Voralpenlandes oder auf die mächtigen Berggipfel – die Wanderwege rund um Lindau haben für jeden Geschmack und Anspruch etwas zu bieten. Mit kulinarischen Highlights der Vier-Länder-Region und edlen Tropfen der lokalen Weingüter wird der Sonnenuntergang über dem Bodensee nach einem langen Wandertag zu einem magischen Erlebnis.

Lindau im Winter

Winterwanderungen

Der Winter rund um den Bodensee ist geradezu prädestiniert für schöne Winterspaziergänge und ausgedehnte Wanderungen: Immer mit Blick auf den See und/oder die Berge, ob mit den Kindern und der Familie oder ganz romantisch zu zweit – für jeden gibt es hier das richtige Wintererlebnis.

Wintersport rund um Lindau

Bei einem kombinierten Stadt- und Winterurlaub kommen Sie von Lindau aus schnell ans Ziel: Die Fahrt in zahlreiche Skigebiete ist dank der verkehrsgünstigen Lage sehr kurz.

Einen Tag Wellness

Die Therme Lindau ist der perfekte Ort, um die Welt da draußen für ein paar Stunden hinter sich zu lassen. Abschalten und eintauchen: Hier findet jeder Gast seine Lieblingsecke – ob in den Therme-Pools drinnen oder draußen. Mit direkter Aussicht auf See und Berge schmeckt der Cocktail an der Poolbar nochmal so gut: Urlaubsfeeling pur.

Home